Kastrationen

Weil es Elend verhindert bevor es entsteht. 

Das Problem ist allgemein bekannt. Katzen vermehren sich. Auf viele herrenlose Katzen wartet ein Leben voll mit Krankheiten, Hunger und Entbehrungen. 

In der Schweiz gibt es  etwa 100.000 bis 300.000 verwilderte Katzen.

Ein grosser Teil dieser Katzen hat eine sehr kurze Lebenserwartung, oft nur 2-3 Jahre, verglichen mit Hauskatzen, die 12-15 Jahre alt werden können.

Die Sterberate unter verwilderten Katzen könnte jährlich Zehntausende erreichen, wobei die genauen Zahlen variieren.

Häufige Todesursachen:

  • Hunger und Unterernährung: Viele verwilderte Katzen finden nicht ausreichend Nahrung, besonders im Winter.
  • Krankheiten: Krankheiten wie Katzenschnupfen, Leukose (FeLV) und FIV („Katzen-AIDS“) sind bei verwilderten Katzen weit verbreitet und oft tödlich.
  • Unfälle: Verwilderte Katzen sind häufig Opfer von Verkehrsunfällen.
  • Gewalt durch Menschen: Leider werden streunende Katzen gelegentlich misshandelt oder gezielt getötet.
  • Witterungsbedingungen: Kälte und Nässe, insbesondere in den Wintermonaten, führen zu Erfrierungen oder anderen Gesundheitsproblemen.

Katzenvermehrung ohne Kastration

Nimmt man an, ein Katzenpaar bekommt im Jahr zweimal Nachwuchs und jeweils 2.8 Kätzchen pro Wurf überleben, dann ergibt das nach 10 Jahren über 80 Millionen Kätzchen.

Was wir tun – Katzenkastrationen – weil sie Elend verhindern bevor es entsteht

Helfen Sie uns, die Katzenpopulation im Kanton Obwalden einzudämmen!

Kastrieren ist eine gute Sache, denn kastrierte Katzen:

  • benötigen weniger Futter;
  • sind gesünder und leben länger;
  • gehen nach wie vor auf Mäusejagd;
  •  markieren weniger und ihr Urin ist geruchsärmer;
  • Kätzinnen müssen vor der Operation keine Jungen gehabt haben.

Kostenlose Kastration für wilde und herrenlose Katzen

Der Tierschutzverein Obwalden übernimmt die Kosten für die Kastration von herrenlosen oder wilden Katzen vollständig.

Kastration von Bauernhofkatzen – das ganze Jahr über

Wir bieten ganzjährig vergünstigte Kastrationen für Bauernhofkatzen an. So funktioniert es:

  • Gehen Sie zu einem Tierarzt, mit dem wir zusammenarbeiten.
  • Die Kosten werden fair aufgeteilt:
  • 1/3 übernimmt der Tierarzt
  • 1/3 übernehmen Sie
  • 1/3 übernimmt der Tierschutzverein Obwalden

Kastrationsaktionen

Wir organisieren regelmässig spezielle Aktionen, um möglichst viele Katzen im Kanton Obwalden kastrieren zu lassen. Schauen Sie in unsere Veröffentlichungen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Gemeinsam können wir viel erreichen:

Durch die Kastration verhindern wir eine unkontrollierte Vermehrung von Katzen und reduzieren so Leid und Elend – noch bevor es entsteht.
Helfen Sie mit und übernehmen auch Sie Verantwortung. Gemeinsam können wir viel erreichen.