Tierschutz und ältere Menschen

Zusammen alt werden dürfen

Tiere tun älteren Menschen gut. Sie ermöglichen Sozialkontakte, verschaffen Bewegung und bringen Freude und Wohlbefinden. Zur Lebensqualität im Alter können Tiere wesentlich beitragen. Oft ist das Tier der einzige ständige Begleiter und nimmt eine wichtige Rolle im Leben eines älteren Menschen ein: Sie hören zu, lassen sich streicheln, geben dem Alltag Struktur. Gerade ältere Menschen haben häufig eine sehr enge Beziehung zu ihrem Haustier.

Tierische Wohngenossen spielen im Alter eine wichtige Rolle. Doch was ist nötig, damit ein Tier auch bei zunehmender Fragilität oder beim Umzug in eine Institution gehalten werden kann? Die Fachstelle Tiere und ältere Menschen unterstützt beratend das Zusammenleben von Mensch und Tier im Alter. Es sorgt dafür, dass dieses Zusammenleben auch bei zunehmenden altersbedingten Einschränkungen für Mensch und Tier nicht zur Belastung wird und seine positiven Wirkungen behält. Die Fachstelle bietet konkrete Hilfestellung und Unterstützung für ambulante Dienstleistende, pflegende Angehörige und Institutionen an.

Denn für ältere Menschen ist das Zusammenleben mit ihren geliebten Haustieren sehr wertvoll. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass es den Tieren und den Menschen in ihrem gemeinsamen Lebensabend gut geht und sie möglichst lange bei sich zu Hause zusammen alt werden dürfen.

Text und Link STS